Das Sport- und Adventure Camp 22 in den Sommerferien ist mit 172 teilnehmenden Kindern komplett ausgebucht. Sportpädagogin Annette Egartner und ihr Sohn Henrik haben viele Stunden im Vorfeld gearbeitet, um so vielen Kindern eine Teilnahme zu ermöglichen. Ein großes Dankeschön geht an die Gemeinde Limburgerhof sowie den TCL, die uns die geeigneten Sportstätten wieder zur Verfügung stellen. In sieben Gruppen eingeteilt, werden die Kids von einem Dreier-Team betreut. Die jungen, engagierten Trainer kommen aus 18 unterschiedlichen Vereinen für das Camp zusammen. Neben den Betreuern, gibt es „die Küchenfeen“, die Camp Leitung vor Ort und unsere „Youngster“, die uns bei einzelnen Programmpunkten sowie Ausflügen unterstützen. Letzten Mittwoch trafen sich 24 vom insgesamt 30köpfigen Team zur Vorbesprechung. Sie werden in der ersten Woche der Sommerferien für viel Bewegung, Action, Ausflüge, Spaß und Abwechslung sorgen. Zu den neuen Highlights zählen: Bogenschießen von der TG Waldsee 1922 e.V., Kanu fahren mit der Paddler-Gilde Lu 1933 e.V., Segeln mit den Kollerskippern e.V., Street- Racket, Spikeball und Ninja Warrior. Das Abenteuer kann beginnen…..
Neue Damenmannschaft wieder erfolgreich
Die neuformierte Damenmannschaft durfte am vergangenen Wochenende ihren zweiten Saisonsieg einfahren. Beflügelt durch ihre neuen Trikots siegte das Team gegen die Damen vom TC Schifferstadt mit 5:1.
Am Start waren: Nina Reitmeier, Deborah Zapf, Annika Salm, Annika Stang und Evangelia Chatziiliadou (siehe Foto).
Einen starken Auftritt legte die Damen 40 Mannschaft beim TC Hettenleidelheim an den Tag. Yvonne Blesinger, Verena Schmidt und Doro Reder gewannen jeweils ihre Einzelspiele. Mit einem abschließenden Doppelerfolg (Schmidt/Reder) sicherte sich das Team beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer einen verdienten 4:2 Auswärtserfolg.
Auch die Herren 50 Mannschaft hatten einen erfolgreichen Spieltag. Die Mannschaft um Kapitän Rolf Stalter besiegte den TV TA Pfortz-Maximiliansau deutlich mit 7:2. Den Ball erfolgreich spielten: Steven King, Rolf Stalter, Michael Frey, Matthias Deubel, Stefan Naumer, Fred Schlossareck und Stefan Mohr (siehe Foto)
Jubiläumsturnier – 16 Juni 2022
Jubiläumsturnier eine runde Sache

Anlässlich des 70 jährigen TCL Vereinsbestehens lud der Vorstand zu einem Jubiläumsturnier und leckerem Essen ein. Im Vordergrund des Turniers stand der Gedanke, einen schönen Tennistag mit viel Spaß auf der Anlage des TCL zu verbringen.
Die 24 Teilnehmer setzten sich aus der neu gegründeten Damenmannschaft, Spielern der Medenmannschaften, Senioren sowie einigen Neumitgliedern zusammen. Gespielt wurde über fünf Runden bei wechselnden Partnern. Am Ende wurden die Siege addiert und die Gewinner ermittelt.
1. Platz: Karsten Lohse, David Kasper
2. Platz: Rolf Stalter, Robin Breit
3. Platz: Michael Sahler, Thomas Wlodarczyk

Beim anschließenden Grillen auf der Terrasse ließen die Turnierspieler mit ihren Familien und Freunden einen gelungenen Tag ausklingen.
Lenny Süß erfolgreich bei Jugend-Pfalzmeisterschaften
Über einen dritten Platz in der U 14 Konkurrenz durfte sich TCL-Talent Lenny Süß freuen. Der 12-Jährige setzte sich bei den Pfalzmeisterschaften in Schifferstadt in seiner Gruppe gegen Liam Scheer (TC Weilerbach) und Jonas Fischer (TC Mutterstadt) durch. Im Halbfinale scheiterte Lenny Süß am späteren Sieger Max Krämer (TC Altrip).“ Den Erfolg hat sich Lenny redlich verdient. Er ist sowohl beim Training als auch jetzt beim Turnier mit viel Engagement bei der Sache“, freute sich Jugendwart Julian Völker für seinen Schützling.
Erfolgreiches Wochenende in der Medenrunde
Sechs von acht TCL Mannschaften hatten am letzten Wochenende die Nase bei ihren Meisterschaftsspielen vorne.
Ergebnisse:
Jungen U15 – TC SW Bad Dürkheim – TCL 2:4
Gemischt U10 – TC Deidesheim – TCL 0:6
Jungen U18 – SG Lambsheim/Flomersheim – TCL 0:6
Herren 40 – TCL – TC GW Dirmstein 5:1
Herren 50 – TC Kandel – TCL 2:7
Herren 55 – TC RW Neustadt – TCL 2:7
Wieder BMW Scheller Jugend Open
Am Pfingstwochenende (3. bis 5.Juni ) richtet der TCL auf seiner Anlage wieder das beliebte BMW Scheller Jugendturnier aus. Rund 80 Teilnehmer (9 bis 16 Jahre) sind für die beliebte Veranstaltung angemeldet. Cheftrainer Mario Kusic und Jugendwart Julian Völker schicken etliche Jugendliche in das Rennen. „ Die Bereitschaft, mal an einem Turnier mitzuspielen ist unter unseren Jugendlichen groß. Das Turnier im eigenen Club bietet sich dafür hervorragend an“, freut sich Jugendwart Julian Völker über die Resonanz.
Die Limburgerhofer Bevölkerung ist herzlich auf die Anlage in der Schlesier Straße eingeladen.
Siegerehrung Fit & Ball Winterspiele
Mit Spannung warteten über 50 Fit & Ball Kinder auf die Siegerehrung der Winterspiele 21/22. Nachdem sich Alle in der Halle bei sämtlichen Disziplinen richtig angestrengt hatten, gab es vor den Osterferien die verdiente Anerkennungsmedaille und Urkunde für jeden Teilnehmer. Gerade bei unseren „Kleinsten 3,5-5 Jahre“ zählt das „Stehen auf dem Treppchen“ verbunden mit dem „Fotoshooting“ der Eltern zu einem Highlight des Jahres.
Das junge Trainerteam rund um Sportpädagogin Annette Egartner hat beschlossen, nach den Osterferien alle Kinder der Warteliste aufzunehmen. Dies bedeutet aber, dass unsere Kapazitäten für die Saison 2022 erschöpft sind. Mit 74 Kindern, unterteilt in sechs Kleingruppen sind wir am Limit. Alle weiteren interessierten Kindern können wir auf unsere neue Warteliste aufnehmen. Da unser Training für Kinder bis ca. 7 Jahre angeboten wird, werden, durch den Abgang der Großen immer wieder Plätze frei.
Deutschland spielt Tennis 2022
Deutschland spielt Tennis – 30.04.2022 ab 10 Uhr – Tennis Club Limburgerhof.
Weitere Information: https://www.dtb-tennis.de/Initiativen-und-Projekte/Deutschland-spielt-Tennis
Winterspiele erfolgreich beendet
Fast 50 Fit & Ball Kinder haben in dieser Saison an unseren Winterspielen teilgenommen. Über mehrere Stunden verteilt wurden die typischen Disziplinen des Wintersports in der Halle „ausgetragen“. Im Biathlon, Skeleton, Bobfahren, Slalom, Skispringen sowie auch im Eishockey ging es spielerisch an den Start. Belohnt wurden die Anstrengungen natürlich mit einer Urkunde und einer Medaille für jeden Teilnehmer.
Das Training findet seit letzter Woche wieder im Freien (Waldstadion) statt. Zwei ukrainische Kinder wurden selbstverständlich sofort herzlich integriert.
Das junge Trainerteam rund um Sportpädagogin Annette Egartner hat beschlossen, nach den Osterferien alle Kinder der Warteliste aufzunehmen.
Dies bedeutet aber, dass unsere Kapazitäten für die Saison 2022 erschöpft sind.
Mit 72 Kindern, unterteilt in sechs Kleingruppen, sind wir am Limit.