Mit einem besonderen Event startete der Tennisclub ins neue Jahr. Zum „stimmungsvollen Jahresauftakt“ fanden sich bei winterlichen Temperaturen viele Besucher auf der Anlage in der Schlesier Straße ein. Für eine besondere Atmosphäre sorgten zahlreiche Feuerkörbe und Schalen, die Mitglieder und Freunde zur Verfügung gestellt haben. Unter den rund 400 Gästen war neben Bürgermeister Andreas Poignée auch der Vorsitzende der Kinderkrebshilfe Pfalz, Jürgen Böhmer. „Wir freuen uns, dass der Tennisclub nach dem Schwedenfeuer vor einigen Jahren wieder eine ähnliche Veranstaltung ausrichtet. Der winterliche Rahmen und die gute Stimmung machen richtig Spaß. Besonders freut es uns, dass wir vom Tennisclub wieder mit einer Spende bedacht werden. Das ist in den heutigen Zeiten nicht selbstverständlich “, sagte Böhmer. Besonders viele Kinder kamen mit ihren Eltern auf die schneebedeckte Anlage. Sportpädagogin Annette Egartner hatte ihre „Fit&Ball“ Trainingsgruppen zuerst zu einer Fackelwanderung und später auf das Winterfest eingeladen.
Ganze Arbeit leisteten an diesen gelungenen Abend der TCL Wirtschaftsausschuss um Doro und Tom Reder sowie das gesamte Helferteam. Spenden an die Kinderkrebshilfe Pfalz können gerne über den Tennisclub direkt weiter geleitet werden – Kontakt: vorstand@tc-limburgerhof.de
Letzten Samstag fand die traditionelle Fackelwanderung von Fit & Ball statt. Circa 80 Personen (Eltern, Kinder, Trainerteam) trafen sich beim TCL. Kurze „Kennenlernrunde“, mit Überraschungsgast Herrn Poignee´, und schon setzte sich die „Karawane“ in Bewegung. Vor dem Wald wurden die Fackeln gezündet. Die ca. 2km Tour führte durch den angrenzenden Mutterstädter „Winterwald“.
Damit dieses Event allen in Erinnerung bleiben wird, durften die Teams einen Fotopoint passieren. Das Ambiente mit Schnee, Fackeln sowie lachenden Eltern und spielenden Kindern war optimal. Dank der Trainer, die an sämtlichen Abzweigungen als Streckenposten standen, fanden Alle wieder aus dem Wald heraus. Annette Egartner freut sich riesig, so ein tolles, junges und engagiertes Team an ihrer Seite zu haben.
Beim Eintreffen auf der Anlage des TCL brannten schon viele Feuerschalen, die eine ganz besondere Atmosphäre zauberten. Für Speis und Trank war bestens gesorgt.
wieder neigt sich ein ereignisreiches und gerade nicht einfaches Jahr dem Ende entgegen.
Lasst uns dennoch positiv in die Zukunft schauen.
Wir wünschen wir Euch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben und einen guten Start ins neue Jahr.
!!! Hierzu würden wir uns über Eure Mithilfe freuen !!!
Wer einen Feuerkorb oder Feuerschale besitzt, könnte uns diese bitte für die Veranstaltung zur Verfügung stellen. Klasse wäre – wenn vorhanden – hierfür noch eine entsprechende Holzspende gegeben wird.
Ein Teil des Erlöses der Veranstaltung soll der in Limburgerhof bekannten Kinderkrebshilfe Pfalz – Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe (www.dlfh-verband-pfalz.de) zugute kommen. Spenden können auch direkt an die DLFH (gerne gegen eine Spendenbescheinigung) geleistet werden.
Helfer gesucht
Für das Event suchen wir noch engagierte Mitglieder, die ihren Clubdienst ableisten wollen.
Infos und Ansprechpartner für alle Fragen ist Doro Reder vom Wirtschaftsausschuss (0176 – 57772840 – wirtschaftsausschuss@tc-limburgerhof.de)
Bitte schon einmal vormerken:
Heringsessen und Spendenübergabe Kinderkrebshilfe
Termin: Sonntag, 19. Februar – weitere Infos folgen
In den letzten Sportstunden haben die Kinder von Fit & Ball fleißig Trampolinspringen trainiert. Übung macht den Meister…. Alle Kids haben das traditionelle Nikolausspringen bestanden. Somit konnte der Verein den jungen Sportlern ein bewegendes Weihnachtsgeschenk genehmigen.
Der Sprungpark in Limburgerhof wurde exklusiv für eine Einheit von Fit & Ball gebucht. Rund 50 Kinder, teilweise mit Geschwistern, versammelten sich am letzten Dienstag zum gemeinsamen Weihnachtsevent in der Trampolinhalle. Die Kids sowie die Trainer rund um Sportpädagogin Annette Egartner hatten riesigen Spaß. Im Anschluss blieben alle 8 Trainer*innen zum gemütlichen Weihnachtsessen, Jahresrückblick und Planung für 2023.
Wir wünschen allen unseren Kids und Familien ein frohes, gesegnetes Fest und guten Rutsch.
In der Weihnachtszeit findet unser traditionelles Nikolaus Springen statt. Diesmal sprangen unsere Kids direkt am 6. Dezember in die Höhe. Das Trainer Team von Fit & Ball lässt sich für dieses Event immer lustige Stationen einfallen. Ob Trampolin, Kletterwand, Biathlon, Riesenrutsche oder Parcours; mit roter Mütze ausgestattet, konnten sich die Kinder so in einer fröhlichen Trainingseinheit austoben.
Wie immer gab es am Trampolin ein „Fotoshooting“ für unsere „fliegenden Nikolause“. Die jungen Sportler*innen zeigten viel Kreativität bei ihren Sprüngen. So entstanden sehr viele lustige Aufnahmen. Die besten Bilder wurden natürlich den Eltern geschickt. Eine kleine Urkunde für die bestandene „Flugprüfung“ folgt.
In diesem Jahr geht der Tennisclub mit Mitgliedern und Freunden wieder auf Wanderschaft. Ziel für Jung und Alt ist am Samstag, 19. November, die Klausentalhütte bei Neustadt-Diedesfeld. Abfahrt mit der S-Bahn in Limburgerhof nach Neustadt Hauptbahnhof ist um 10:38 Uhr (Treffpunkt 10:30 Uhr). Von dort aus geht es mit dem Linienbus weiter nach Hambach. Von hier aus laufen wir gemütlich in Richtung Klausentalhütte.
In der Hütte sind Plätze für die Mitglieder reserviert. Die Verweildauer bei Schorle und Pfälzer Spezialitäten beträgt je nach Stimmung rund zwei Stunden. Der anschließende Fußmarsch geht in das urige Weinort Sankt Martin. Dort sind ab 18 Uhr Plätze in Weinhaus Raabe reserviert (www.weingut-raabe.de)
Die Rückfahrt mit dem Bus nach Neustadt Hauptbahnhof ist gegen 21 Uhr geplant. Interessenten können sich ab sofort verbindlich anmelden (bis 13. November) per Mail (vorstand@tc-limburgerhof.de). Die Fahrtkosten pro Person betragen 5 Euro und sind vor Ort am Bahnhof zu entrichten.
Über mehrere Trainingseinheiten verteilt sammelten die jungen Sportler*innen von Fit & Ball fleißig Punkte für unsere internen Herbstmeisterschaften. Zum ersten Mal gab es Platzierungen innerhalb der einzelnen Jahrgänge. „Aber eigentlich sind alle Gewinner, die mitgemacht haben“, so Sportpädagogin Annette Egartner. Jeder Einzelne hat sich mächtig angestrengt und seine „Leistungen“ innerhalb des Trainings verbessert. Dieser persönliche Fortschritt ist das, was am Ende zählt. Deshalb gibt es auch für jedes Kind eine Medaille.
Zahlreiche Eltern sowie Geschwister kamen zur Siegerehrung ins Waldstadion und gaben dem Event damit einen feierlichen Rahmen. Für die vielen fehlenden Kinder es eine zweite, kleine Siegerehrung nach den Herbstferien in der Halle geben.
Das Training findet dann in der Sporthalle der Domholzschule statt. Aufgrund der etwas angespannten „Hallensituation“ in diesem Winter, müssen alle Vereine verständlicherweise zusammenrücken. Wir haben eine Hallenzeit und können momentan keine weiteren Kinder aufnehmen.
Fussballtennis Photo gallery Die Fußballtennisspieler des schon zum 13. Male ausgetragenen Turniers des Tennisclubs haben einen neuen Champion gefunden. In souveräner Manier kamen die erstmals teilnehmenden Gäste aus Pforzheim zu einem mühelosen Erfolg.
Das musste Vorjahressieger „Lovers FC“, die letztes Jahr noch als Team Filmfestival an den Start gingen, neidlos anerkennen. Im Finale wurden der Truppe um Kapitän Markus Henrich von den Pforzheimer „Profis“ klar die Grenzen aufgezeigt. „Wir waren wirklich chancenlos. Die Jungs trainieren regelmäßig und wir haben einmal vorher geübt. Insgesamt ist das sportliche Niveau weiter gestiegen. Spaß macht es uns in jedem Jahr“, sagte Markus Henrich.
Im spannende kleinen Finale sicherten sich die „Zäskämmer“, angeführt von SG Limburgerhof Fußballer Patrick Fahrnbach, den dritten Rang gegen Kicker der FG 08 Mannschaft.
Wieder spielten 20 Teams bei angenehmen Herbsttemperaturen um den begehrten Pokal. Auch Bürgermeister Andreas Poignée ließ es sich am Samstag nicht nehmen, die Atmosphäre auf der Anlage in der Schlesier Straße längere Zeit zu genießen. „Ob Tennisclub, Skiclub, SG Fußballer, Mannschaften aus Mutterstadt, Handballer aus Schifferstadt sowie viele andere Mannschaften mehr. Mir gefällt die Vielfalt der Teams, die Fairness untereinander und die sehr angenehme Stimmung bei diesem bestens organisierten Turnier“, sagte Poignee.
Die gute Stimmung des beliebten Turniers schätzt besonders der Limburgerhofer Dirk Lindenschmitt, der bei den Nullachtern Chef der AH Fußballer ist. „Fußballtennis spielen und mit guten Leuten Spaß haben. Das ist genau die richtige Mischung, die den Reiz des Turniers ausmacht. Nachdem Teams kurzfristig ausgefallen sind, sind wir sofort mit unseren Jungs eingesprungen“, berichtet Dirk Lindenschmitt. Die meisten Teams haben ihre Zusage für nächstes Jahr schon gegeben.
Am Start ist dann auch wieder die Truppe von Vereinsmitglied David Wadlinger, der das Freizeitturnier mit seiner Fliesenfirma gerne als Sponsor unterstützt hat. Gefreut haben sich die Veranstalter über die kurzfristige Unterstützung der Neuhofener UFIT AG. Vorstand Harald Schilg hat selbst bei den Handball Oldies der TSG Muttestadt amt Turnier mit gespielt.
Für den TCL um Präsident Stefan Naumer war das nun mehr 13. Turnier im 70 jährigen Jubiläumsjahr wieder eine runde Sache: „Ich habe bei den Teilnehmern und Zuschauern nur glückliche Gesichter gesehen. Unser Turnier ist mittlerweile ein Dauerbrenner und längst über den Grenzen von Limburgerhof bekannt. Das geht aber auch nur, wenn man über ein funktionierendes Team hinter den Kulissen verfügt“.
„Wir hätten uns das Wetter für die letzten Sportstunden im Waldstadion etwas „freundlicher“ gewünscht“, so das Team von Fit & Ball. Die Kids haben mit ihren Trainern im Sommer fleißig geübt, denn sie wollen ihre Ergebnisse bei Sport a´la Carte der Gemeinde einbringen. So hieß es auch an etwas regnerischen Trainingstagen: „Und Action“.
Sportpädagogin Annette Egartner ist begeistert vom Einsatz der Trainer und ihrer rund 60 Schützlinge, egal bei welchem Wetter. Alle geben ihr Bestes und die Ergebnisse sind sehr erfreulich. Der Wettbewerb dokumentiert die Leistung. Wir bewerten zusätzlich den persönlichen Fortschritt. Und so wird es bei unseren vereinsinternen Herbstmeisterschaften wieder viele Gewinner geben.