Das Engagieren für soziale Zwecke gehört zur Vereinsphilosophie des Tennisclubs Limburgerhof. Schon traditionell findet zum Jahresauftakt ein Schwedenfeuer auf der Anlage in der Schlesier Straße statt. Eine lange Verbundenheit gibt es zu der in Limburgerhof über die Familie Nowack entstandenen und bekannten Kinderkrebshilfe Pfalz (DLFH).
Seit 2012 pflegen der Tennisclub und die gemeinnützige Organisation freundschaftliche Beziehungen.
Anfang Januar veranstaltete der TCL unter großem Zuspruch der Mitglieder und Limburgerhofer Bevölkerung sein beliebtes Schwedenfeuer.
Am Wochenende fand jetzt die Spendenübergabe im Rahmen eines „Pfälzer Abends“ im neu renovierten TCL Clubhaus statt.
Über einen Scheck von 2000 Euro durfte sich die karitative Organisation freuen. „Dem Vorstand vom Tennisclub ist es wieder einmal gelungen, eine sehr schöne Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Für diese großzügige Spende sind wir sehr dankbar und können das gut für unsere Organisation gebrauchen“, sagte Heidi Böhmer im Namen der DLFH-Vorstandschaft.
„ Es freut uns, dass wir mit dieser Spendenaktion wichtige Projekte unterstützen können. Wir sehen uns nicht nur als Sportverein, sondern wollen auch im sozialen Bereich gerne helfen. Das ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Der Kinderkrebshilfe sind wir schon längere Zeit verbunden und wissen gerade auch das Engagement in Limburgerhof sehr zu schätzen“, betonte TCL-Vorstand Stefan Naumer.
Die Spende der Krebshilfe wird für die Finanzierung einer Kinderkrankenschwester verwendet. Diese Schwester ist für die nachsorgende Untersuchungen und Betreuung zuständig. Sie betreut die kleinen Patienten zu Hause. Für die Kinder heißt dies, dass sie weniger ins Krankenhaus zur ambulanten Betreuung müssen und die Familien durch die geänderte und schwierige Zeit begleitet werden. In vertrauter Umgebung zu Hause bleiben mehr Zeit Ängste, Sorgen und Nöte zu äußern und damit die Eltern zu stärken und ihnen Sicherheit bei der Versorgung ihres kranken Kindes zu vermitteln. Die Spende großzügig mit unterstützt hat die VR Bank Rhein-Neckar, das Reisebüro Eisele sowie schon die Jahre zuvor TCL Mitglied und Clubsponsor Thomas Braun von „Telis Finanz“.
Zu einem unterhaltsamen und stimmungsvollen Abend trugen die Tennisspieler und Musiker Bernhard Vanecek, Steven King und Senior Artur Nowack mit ihren Einlagen bei. Ob mit Pfälzer Lieder oder Jazzmusik – die Gäste waren von ihrem Auftritt begeistert. Zum Pfälzer Abend passte auch ein spontanes Gedicht von Karl Spengler. Als Überraschungsgast gab sogar ein Alphornbläser aus dem Allgäu Kostproben seines Könnens ab. Sehr gut kamen die Zaubertricks von „Mister Magic“ Steffen Schrotz bei Jung und Alt an.
„Besser hätte der Abend im neuen Clubambiente nicht verlaufen können. Spendenübergabe, beste musikalische Unterhaltung von TCL-Mitgliedern. Und leckeres Essen vom neuen Wirtschaftsausschuss David Kasper mit seinem Team“, bilanzierte Stefan Naumer.